Auf ein Bausparbuch wird am 31. Dezember jeden Jahres
ein Betrag von Geldeinheiten eingezahlt. Die Verzinsung beträgt
(%).
Wie groß ist das Guthaben nach 5 Jahren?
LöSUNG:
Die Guthaben aus den einzelnen Zahlungen (die aufgezinsten Einzahlungen) bilden eine geometrische Folge:
Guthaben aus der Einzahlung im Jahr:
Das Gesamtguthaben ergibt sich aus der Summe dieser
Folgeglieder:
Der Endwert einer Rente ist die Summe aller Zahlungen auf den Endzeitpunkt der Rente aufgezinst.
Sei die Rente,
die Verzinsung und
die Anzahl der
Zahlungen so ist der Endwert nach der Summenformel für
geometrische Reihen
gleich
Der Barwert ist die Summe aller Rentenzahlungen abgezinst
auf den Beginn der Rente abgezinst. Er wird durch Abzinsung
des Endwertes für Perioden berechnet.
Unter der
ewigen Rente
verstehen wir eine Rente, die unendlich oft gezahlt wird.
Ihr Endwert ist immer unendlich. Ihr Barwert läßt sich durch den
Grenzübergang der Anzahl der
Zahlungen berechnen:
BEISPIEL
Gesucht ist der Bar- und Endwert einer jährlichen Rente von 5000
Geldeinheiten für 20 Jahre bei einer Verzinsung von 6%.
Wie hoch wäre der Barwert für eine ewige Rente gleicher Höhe und
Verzinsung?
,
,
,
.
Endwert: | ![]() |
Barwert: | ![]() |
ewige Rente: | ![]() |