Mit Hilfe der Taylorreihe einer Funktion erhalten wir ein genaueres
Werkzeug zur Untersuchung von
stationären Punkten
von Funktionen.
Wenn wir eine Funktion in eine Taylorreihe um einen (stationären)
Punkt entwickeln, dann dominiert in der Nähe von
immer der
Term mit der niedrigsten Ordnung.
Der erste nicht verschwindende Term der Taylorreihenentwicklung
(=der erste Term, in dem die Ableitung ungleich 0 ist) liefert das
Krümmungsverhalten der Funktion in der Nähe von .
BEISPIEL
ist ein stationärer Punkt von
.
Die Taylorreihenentwicklung an der Stelle lautet
Potenzfunktionen verschiedener Ordnung:
Wir erhalten für differenzierbare Funktionen die folgende Vorgangsweise zur Berechnung der lokalen Extrema:
(1) | Berechne die stationären Punkte ![]() |
Löse ![]() |
|
(2) | Berechne alle weiteren Ableitungen von ![]() ![]() ![]() |
(3) | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() |