previous up next contents index
previous: Rang einer Matrix up: Matrizen und Vektoren next: Die inverse Matrix

Die erweitere Koeffizientenmatrix  



Wir können jedes lineare Gleichungssystem

\begin{displaymath}
\begin{array}
{rcl}
 a_{11}\,x_1 + a_{12}\,x_2 + \cdots a_{1...
 ...}\,x_1 + a_{m2}\,x_2 + \cdots a_{mn}\,x_n &=& b_m\\ \end{array}\end{displaymath}

in Matrixform anschreiben:

\begin{displaymath}
\mathsfbf{A}\cdot\mathsfbf{x}=\mathsfbf{b}\end{displaymath}

wobei die Matrix $\mathsfbf{A}=(a_{ij})$ als  Koeffizientenmatrix des Gleichungssystems bezeichnet wird.



Beim Gaußschen Eliminationsverfahren haben wir die Koeffizienten $\mathsfbf{A}$ und die Konstanten $\mathsfbf{b}$ zu einer Matrix $(\mathsfbf{A},\mathsfbf{b})$, der sognannten  erweiterten Koeffizientenmatrix zusammengefaßt.

Mit Hilfe der Ränge dieser beiden Matrizen können wir nun feststellen, wieviele Lösungen das lineare Gleichungssystem besitzt.

 

   
$\bullet$ Das Gleichungssystem hat genau eine Lösung, falls
  $\mbox{rank}(\mathsfbf{A}) = \mbox{rank}(\mathsfbf{A},\mathsfbf{b}) =
 n$
$\bullet$ Das Gleichungssystem hat unendlich viele Lösungen, falls
  $\mbox{rank}(\mathsfbf{A}) = \mbox{rank}(\mathsfbf{A},\mathsfbf{b})<n$.
$\bullet$ Das Gleichungssystem ist inkonsistent, falls
  $\mbox{rank}(\mathsfbf{A}) < \mbox{rank}(\mathsfbf{A},\mathsfbf{b})$.



BEISPIEL
Koeffizientenmatrix und erweiterte Koeffizientenmatrix des Gleichungssystems

\begin{displaymath}
\begin{array}
{rcrcrcr}
 3\,x_1 &+& 4\,x_2 &+& 5\,x_3 &=& 1\...
 ...x_3 &=& 2\\  5\,x_1 &+& 6\,x_2 &+& 3\,x_3 &=& 4\\  \end{array} \end{displaymath}

lauten


$
 \mathsfbf{A} =
 \left( 
 \begin{array}
{rrr}
 3 &4 &5 \\  1 & 1&-1 \\  5 &6 &...
 ...array}
{rrrr}
 3 &4 &5 &1\\  1 & 1&-1 &2\\  5 &6 & 3&4\\  \end{array} \right)
 $


Umformung der erweiterten Koeffizientenmatrix in die Staffelform ergibt

\begin{displaymath}
\left( 
 \begin{array}
{rrrr}
 3 & 4 & 5 & 1\\  0 & -1 & -8 & 5\\  0 & 0 & 0 & -3\\  \end{array} \right)
 \end{displaymath}

$\mbox{rank}(\mathsfbf{A}) = 2 <\mbox{rank}(\mathsfbf{A},\mathsfbf{b})=3$, d.h. das Gleichungssystem ist inkonsistent.


previous up next contents index

© 1997, Josef Leydold
Abteilung für angewandte Statistik und Datenverarbeitung