Wir suchen den größten und kleinsten Wert einer Funktion
(1) | Suche alle Punkte, in denen ![]() |
(2) | Bestimme alle stationären Punkte von ![]() |
Löse ![]() |
|
(3) | Berechne ![]() ![]() ![]() |
(4) | Größter Wert ![]() |
kleinster Wert ![]() |
Es ist nicht notwendig zu berechnen.
BEISPIEL
Gesucht sind die globalen Extrema der Funktion
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
globales Minimum |
![]() |
![]() |
globales Maximum |
Die globalen Extremwerte existieren nicht immer und sind auch nicht immer eindeutig bestimmt.
BEISPIEL
Wir suchen die globalen Extrema der Funktion
Im Intervall ist
.
Der einzige stationäre Punkt in (!)
ist daher
.
![]() |
||
![]() |
![]() |
globales Minimum |
![]() |
![]() |
globales Maximum |
![]() |
![]() |
globales Minimum |
Das globale Maximum ist , die globalen Minima sind
und
.
Im Falle eines unbeschränkten (z.B. ) oder offenen
(z.B.
) Definitionsbereichs, berechnen wir anstatt der
Funktionswerte an den Randpunkten
und
die entsprechenden
Grenzwerte
(z.B.
oder
).
Falls einer dieser Grenzwert größer oder kleiner als jeder
Funktionswert ist, so existiert das Maximum bzw. Minimum nicht.
BEISPIEL
Wir suchen die globalen Extrema der Funktion
.
![]() |
![]() |
globales Minimum |
![]() |
![]() |
das globale Maximum |
![]() |
existiert nicht |