DEFINITION ()
Eine reelle Funktion in mehreren Variablen ist eine
Abbildung, die jedem Vektor eine reelle Zahl zuordnet.
Die Komponenten des Vektors
heißen die
Variablen der Funktion
.
Funktionen in zwei Variablen lassen sich durch den Graphen (oder Funktionengebirge) veranschaulichen.
Dabei wird für jeden Punkt in der -Ebene der Funktionswert
in die
-Richtung eingezeichnet
(vgl.).
BEISPIEL
ist eine Funktion in zwei Variablen.
Eine Isoquante (oder Höhenlinie,
Niveaulinie) ist die Menge aller Punkte mit
(
).
Die Funktion
hat daher auf einer Höhenlinie den
gleichen Funktionswert.
Höhenlinien sind eine weitere Möglichkeit
Funktionen in zwei Variablen graphisch darzustellen.