## R Ue4Teil1.2 okuns law #setwd("C:/MH/WU/LV/OEKONOMETRIE_BA/Oe1_WS23/Chp4/EXERCISES/") setwd("C:/Users/hoersaal/Downloads/") # Daten einlesen (nicht ganz einfach) dat <- read.table("okuns_law.csv", sep=";", dec=",", header=TRUE, na.strings = "#NV", fill = TRUE, comment.char="") ## Daten anschauen dim(dat) # Es sind Daten: 66 Zeitpunkte, 2 Variable (+ Zeitachse) # 0-te Zeile sind die names head(dat,4) tail(dat) # 1950 - 2015 Wir erzeugen 2 Zeitreihen bipr <- ts(dat$bipr, start=1950) ur <- ts(dat$ur , start=1950) # Wirtschaftswachstum in % rho <- ( log(bipr) - log(lag(bipr,-1)) )*100 # Veraenderung der Arbeitslosenrate dur <- ur - lag(ur,-1) ## OLS Schaetzung von dur = a + b rho + u, Okun's law reg <- lm(dur ~ rho + 1) # +1 zeigt an, dass die Konstante mit dabei ist summary(reg) # Zeigt die wichtigsten Statistiken der Schaetzung ## (a) Lesen das Ergebnis im R-Output ab. ## (b) Berechnen sie selbst. ## (c) Berechnen sie selbst mit der Formel. ZB mit Hilfe von R, ## und entscheiden sie. t.stat <- (-0.16 - (-0.10)) / 0.04 t.stat # Zeigt den Wert von t.stat x <- seq(-3,3, length=100); yd <- dt(x,33); plot(x,yd, type="l") # Dichte der t-Vtlg mit 33 FGe ## (d) Schaetzen der umgekehrten Beziehung in Okun's law ## rho = b0 + b1 dur + v reg_inv <- lm(rho ~ dur + 1) summary(reg_inv) # fuer K3 Ue5 sd_dur <- sd(dur, na.rm=T) sd_rho <- sd(rho, na.rm=T) xy <- na.omit(cbind(dur, rho)) corr_xy <- cor(xy)